Den Namen gab ihr Abt Petrus Steigenberger. Seit 4. Feb. 2007, dem Tag der Weihe dieses Raumes, befindet sich hier die älteste Madonna des Stiftes.
An der Lavabonische aus weißem Marmor finden wir die Jahreszahl 1682. Hier treffen sich die Mönche viermal am Tag zum Chorgebet und zum täglichen Gottesdienst mit der Bevölkerung.
Unter dieser Kapelle, dem Platz des romanischen und gotischen Kapitelsaals, wurde bei den letzten Renovierungsarbeiten auch die Grabstätte des Stifters von Rein, des steirischen Markgrafen Leopold I., des Starken (+ 26. Oktober 1129) gefunden.
Die Marienkapelle virtuell besuchen